Auch wenn das diesjährige Weihnachtsfest eher durch Christbaum- statt Snookerkugeln geprägt ist, wünscht der Snookerclub Hamburg e.V. allen ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest.
Viele ahnten es bereits, jetzt kommt die Gewissheit. Die Saison 2020/2021 wird noch keine normale Spielsaison - wenn Sie denn überhaupt gespielt oder gewertet werden kann.
Der erste und zweite Bundesligaspieltag wurde nun von Seiten der DBU aufgrund der steigenden Zahl von Risikogebieten, komplett auf den 15. und 16.05.2021 verlegt. Ob der dritte und vierte Bundesligaspieltag stattfinden wird, ist mehr als fraglich, bei den aktuell überall steigenden Infektionszahlen. Dies wird aber Anfang Dezember von der DBU noch einmal genau in Augenschein genommen.
Ob unsere anderen 4 Mannschaften im NBV Ligaspielbetrieb in 2020 noch einmal zum Einsatz kommen ist ebenfalls fraglich. So lange die Zahlen in Hamburg nicht wieder sinken hat der NBV veranlasst, die Spiele unserer Mannschaften auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen.
Wir sind gespannt wieviele Spieltage diesbezüglich verlegt werden müssen.
Es bleibt also, wie auch in der letzten Saison, spannend.
Der normale Spielbetrieb für unsere Mitglieder bleibt vorerst erhalten und unser Verein wird alles Erdenkliche dafür tun, dass wir eine Schließung vermeiden können. Drücken wir die Daumen, dass wir auch die zweite Welle alle gut überstehen.
Eigentlich sollte am kommenden Wochenende nun auch endlich die Bundesligasaison starten. Leider macht uns Corona gerade mächtig einen Strich durch die Rechnung.
Der Auswärtsspieltag unserer ersten Mannschaft sollte Samstag beim 1. SC Breakers Rüsselsheim und Sonntag beim DJK Offenburg stattfinden. Aufgrund der Tatsache, dass sich derzeit viele Spielstätten in sogenannten Risikogebieten befinden, hat die DBU bereits mehrere Mannschaftsbegegnungen auf den 15. und 16.05.2021 verlegt. So auch die Partie gegen Rüsselsheim. Ob die Partie gegen Offenburg stattfinden kann und wird ist aufgrund der steigenden Zahlen in Hamburg gerade fraglich.
Der SC Hamburg 2 hat heute den 1. PBV Pinneberg empfangen.
Die Pinneberger freuten sich bereits im Vorfeld auf die Begegnung, weil sie mal wieder in den Genuss kommen konnten mit Schiedsrichtern zu spielen.
Die Schiedsrichter Mark Jacob, Frank Mikulsky und Daniela Henning hatten sich für diesen Spieltag zur Verfügung gestellt, um die Spieler nicht nur bei den Spielen zu unterstützen, sondern auch um den Spielern die Umsetzung der coronabedingten Hygienemaßnahmen zu erleichtern.
Für die Schiedsrichter gab es viel Neues zu beachten. Schließlich musste die Begrüßung kontaktlos ablaufen und Brücken durften den Spielern nicht mehr abgenommen werden. Geschiedst wurde mit Maske und es wurde darauf geachtet, dass die Spieler nur die Ihnen zugewiesenen Hilfsmittel benutzten und auch wieder an den dafür vorgesehenen Platz zurücklegten. Das war natürlich auch für die Spieler ungewohnt, aber aufgrund der aktuellen Lage eine sinnvolle Maßnahme.
In der ersten Runde spielten Stefan Hardt gegen Yassin Osmani, Martin Hasler gegen Lennard Golitz und Andy Maler gegen Dennis Brauckmann.
Stefan konnte seine Partie trotz Zahnschmerzen mit 3 : 0 gewinnen, allerdings musste er sich dafür ordentlich ins Zeug legen, denn Yassin machte ihm das nicht einfach. Das Highbreak der Partie lag bei 35 und wurde von Yassin gespielt.
Martin musste sich gegen Lennard mit 0 : 3 geschlagen geben, da er einfach überhaupt nicht in sein Spiel fand. Echt schade, dass er sein volles Potenzial nicht ausschöpfen konnte. Lennard dagegen konnte im ersten Frame mit einem Break von 27 aufwarten und machte im zweiten Frame dann sogar eine 27 Clearence.
Andy spielte in der ersten Runde gegen Dennis und in der Zweiten gegen Lennard. Beide Matches spielte er richtig gut und konnte seine Leistung gut abrufen, auch wenn er „mit rollen“ an diesem Tag echt auf Kriegsfuß stand. Gegen Dennis verrollte er bei einem Break von 28 eine einfache Pinke, hier wäre locker ein 50iger Break drin gewesen. Trotz aller Widrigkeiten konnte Andy beide Matches mit 3 : 0 gewinnen.
Ronny Pawlitza und Artur Judickij griffen in der zweiten Runde dann auch ins Spielgeschehen ein.
Ronny kam für Stefan rein und bekam Kai Krellmann als Gegner. Dieser zeigte Ronny mal, dass es nur darum geht die wichtigen Bälle zu lochen um so ein Match zu gewinnen. Trotz aller Bemühungen von Ronny ging diese Match leider mit 0 : 3 verloren.
Artur ging anstelle von Martin an den Tisch und hatte nun Yassin als Gegner.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten auf beiden Seiten, konnte Yassin mithilfe eines 20iger Breaks gut vorlegen. Artur konterte mit einer gut gespielten 28, wobei er am Ende die gut gestellte Grüne leider verschoß. Schade, das hätte sein Frame werden können. In den weiteren Frames lief es irgendwie gar nicht mehr für ihn, so dass Yassin noch eine 24 im zweiten Frame machen konnte. Am Ende verlor Artur 0 : 3 gegen Yassin.
Der Endstand lag dann bei einem taktischen Unentschieden von 3 : 3. Somit hat man noch Luft nach oben und ruht sich bei den nächsten Spieltagen nicht auf seinen Lorbeeren aus, so das Resümee der Hamburger Mannschaft.
Mit einem der Vereinsgründer und Trainer Ole Steiner haben wir seit einiger Zeit auch einen geprüften professionellen Snooker-Coach bei uns im Verein. Neben seinem obligatorischen Gruppen- und Anfängertraining für den Verein bietet er auch gezieltes Einzelcoaching. Also ist für jeden etwas dabei!
SNOOKERCLUB HAMBURG EV. Bramfelder Straße 102 b - 1. Etage - 22305 Hamburg-Barmbek Telefon: 040 - 69208308 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beliebte Beiträge